Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
der AGI INSTITUTE GmbH für die Nutzung der Plattform www.agiversity.org
Präambel
Die AGI INSTITUTE GmbH verfolgt das Ziel, die deutsche Gesellschaft auf das Zeitalter Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) vorzubereiten. Dieses Ziel wird insbesondere durch Qualifizierungsmaßnahmen, praxisnahe Trainings im Bereich Künstliche Intelligenz und Sensibilisierungsprogramme erreicht. Die Plattform www.agiversity.org ist ein zentraler Bestandteil dieser Mission. Sie dient als digitale Lern- und Austauschumgebung, in der Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen Zugang zu Wissen, Methoden und bewährten Verfahren erhalten, um den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu erlernen.
Die AGI INSTITUTE GmbH möchte auf diese Weise Kompetenzen stärken, Innovationen fördern und die nachhaltige Entwicklung unterstützen, damit Deutschland aktiv und selbstbestimmt die Chancen und Herausforderungen von AGI gestalten kann.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Plattform, für die Teilnahme an Veranstaltungen sowie für sämtliche Schulungs- und Beratungsangebote der AGI INSTITUTE GmbH. Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen von Nutzern werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird.
2. Registrierung und Vertragsschluss
Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Mit der Registrierung erklärt der Nutzer, dass die angegebenen Daten vollständig und wahrheitsgemäß sind. Nach Absenden der Registrierung erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Durch Betätigung dieses Links kommt der Nutzungsvertrag zustande.
Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht. Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Nutzer ist verpflichtet, diese sorgfältig zu verwahren und einen Missbrauch unverzüglich zu melden.
3. Vertragslaufzeit und Beendigung
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Seiten mit einer Frist von vierzehn Tagen ordentlich gekündigt werden. Nach Beendigung des Vertrages wird das Nutzerkonto gelöscht. Inhalte, die in Gruppen oder Diskussionen veröffentlicht wurden, können im Interesse der Nachvollziehbarkeit bestehen bleiben, sofern sie nicht zuvor vom Nutzer selbst gelöscht wurden.
Die AGI INSTITUTE GmbH behält sich vor, inaktive Nutzerkonten nach sechs Monaten ohne Login- Aktivität zu löschen. Hierüber wird der Nutzer rechtzeitig per E-Mail informiert.
4. Leistungsbeschreibung
Die Plattform dient der Vernetzung und dem Wissensaustausch der Nutzer. Sie ermöglicht die Kommunikation über Nachrichten, Beiträge, Gruppen, Projekte und Veranstaltungen. Darüber hinaus werden Schulungsinhalte im Rahmen von AGIVERSITY bereitgestellt. Diese Schulungsinhalte stammen sowohl von der AGI INSTITUTE GmbH selbst als auch von ausgewählten Content-Partnern.
Die AGI INSTITUTE GmbH übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder den Erfolg der Schulungsinhalte. Zertifikate, die nach erfolgreicher Teilnahme an Kursen vergeben werden, stellen einen Teilnahmenachweis dar. Sie sind keine akademischen Titel oder öffentlich-rechtlich anerkannten Leistungsnachweise. Die AGI INSTITUTE GmbH übernimmt keine Haftung für die Anerkennung dieser Zertifikate durch Dritte.
Für Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Durchführung kann von einer Mindestteilnehmerzahl abhängig gemacht werden. Wird diese nicht erreicht, steht es der AGI INSTITUTE GmbH frei, die Veranstaltung dennoch durchzuführen oder abzusagen.
5. Zahlungsbedingungen und Stornierungen
Die Teilnahmegebühren für kostenpflichtige Veranstaltungen oder Kurse sind grundsätzlich vor Beginn der Leistungserbringung fällig. Die Abwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zahlungseingangs.
Für Veranstaltungen der AGI INSTITUTE GmbH gelten folgende Stornierungsbedingungen:
- Eine Abmeldung bis vierzehn Tage vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei.
- Erfolgt die Abmeldung bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn, sind fünfzig Prozent der Teilnahmegebühr zu entrichten.
- Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen wird der volle Teilnahmebeitrag fällig.
6. Urheberrechte und Inhalte der Nutzer
Der Nutzer bleibt Urheber der von ihm eingestellten Inhalte. Mit Veröffentlichung auf der Plattform räumt er der AGI INSTITUTE GmbH ein einfaches, nicht übertragbares und ausschließlich auf die interne Plattformnutzung beschränktes Nutzungsrecht ein. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder sonstige Verbreitung durch die AGI INSTITUTE GmbH außerhalb der Plattform ist untersagt, sofern der Nutzer hierzu nicht ausdrücklich und schriftlich seine Zustimmung erteilt.
Unterlagen, Präsentationen oder sonstige Kursmaterialien dürfen ausschließlich zum eigenen Gebrauch verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Veröffentlichung ist strengstens untersagt.
7. Foto- und Videoaufnahmen
Die AGI INSTITUTE GmbH ist berechtigt, während Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen zu erstellen und diese für Dokumentations- und Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Nutzer können dieser Verwendung widersprechen, indem sie dies vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitteilen.
8. Verhaltensregeln
Die Nutzer verpflichten sich zu einem respektvollen und sachlichen Umgang miteinander. Das Veröffentlichen von rechtswidrigen, diskriminierenden, beleidigenden oder anderweitig unzulässigen Inhalten ist untersagt.
Die AGI INSTITUTE GmbH ist berechtigt, bei Verstößen gegen die Verhaltensregeln Inhalte zu löschen und Nutzer zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung auszuschließen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung eines gesperrten Kontos besteht nicht.
9. Haftung
Die AGI INSTITUTE GmbH haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
Darüber hinaus ist die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Datenverluste ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von vierzehn Tagen zu. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die AGI INSTITUTE GmbH mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung begonnen hat und der Verbraucher bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung verliert.
11. Änderung der Nutzungsbedingungen
Die AGI INSTITUTE GmbH behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer spätestens dreißig Tage vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von vierzehn Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der AGI INSTITUTE GmbH.
Die aktuelle Datenschutzerklärung ist unter https://agiversity.org/datenschutz abrufbar.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.